Wahre Kunstwerke aus Pappe – Schüler können bei „Papp-Fit“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen

20. November 2018

Gesamtbild der Sieger mit den Lehrkräften, sowie Svenja Fischer und Sandra Wehner (rechts) von der Firma Tricor, die den Wettbewerb Papp-Fit 2017/18 organisatorisch begleitet hatten.

Wer bei Pappe, Karton oder ähnlichen Materialien nur an Verpackungsmaterial denkt, der wurde bei der Firma Tricor kürzlich schnell eines Besseren belehrt.

Auf den 1. Platz kamen Schüler der Fachoberschule Bad Wörishofen mit dem riesigen Legomenschen „Bob“. Auf dem Foto (von links): Hristev Kristofar, Lea Klaus, Johanna Loos, Naomi Fischer und Lehrerin Gudrun Mamana.

Die Schüler der Mittelschule Bad Wörishofen holten sich mit ihrem „Raddampfer“ den 2. Platz beim Wettbewerb. Auf dem Foto (von links): Zilvinas Komslys, Ben Leyhausen, Marcel Tot und Simon Berkmiller.

Wer bei Pappe, Karton oder ähnlichen Materialien nur an Verpackungsmaterial denkt, der wurde bei der Firma Tricor kürzlich schnell eines Besseren belehrt. Sie hatte heuer zum 3. Mal ihren Wettbewerb Papp-Fit für Schulen ausgeschrieben, und wer gesehen hat, mit welchen Ideen und mit welcher Kreativität die Schüler wahre Kunstwerke aus den genannten . Materialien herstellten, der konnte sich nur wundern und auch etwas begeistert sein.

Ausgeschrieben war der Wettbewerb für die 7. bis 12. Klassen der Mittel-, Real-, Wirtschafts- und Fachoberschulen. Teilgenommen hatten diesmal 170 Schüler aus sechs verschiedenen Schulen, deren Schüler ihre 70 abgegebenen Kunstwerke meist in kleinen Gruppen erstellt hatten. Sicher hatte auch das stattliche Preisgeld in Höhe von insgesamt 7500 Euro zusätzliche Animation zum Mitmachen bewirkt.

Bei der Siegerehrung in den Räumen der Firma Tricor, wo auch viele der abgegebenen Arbeiten ausgestellt waren, zeigten sich denn auch sowohl Svenja Fischer und Sandra Wehner vom Personalmanagement der Firma, als auch Klaus und Robert Wiblishauser von der Geschäftsführung voll des Lobes für die teilnehmenden Schulen.

Der Wettbewerb diene nicht zuletzt der Suche nach guten Mitarbeitern für die Firma und deshalb sei der Kontakt zu den Schulen für die Firma sehr wichtig. Spannend wurde es dann bei der Bekanntgabe der Sieger. Ausgezeichnet wurden dabei die besten zehn Werkstücke, bei denen jeder Schüler des 4. bis 10. Platzes einen Kinogutschein für 15 Euro erhielt. Je 75 Euro gab es für den 3. Platz, auf den Emma Scholz und Jana Schreiber von der Realschule Buchloe mit ihrer toll gestalteten Tower Bridge kamen.

Simon Berkmiller, Zilvinas Komslys, Ben Leyhausen, und Marcel Tot hatten einen Raddampfer gestaltet und durften sich als 2. Sieger über je 50 Euro freuen. Auf den 1. Platz kamen Schüler der Fachoberschule Bad Wörishofen mit dem riesigen Legomenschen „Bob“, der mit seiner Größe die Künstler sogar noch überragte. Gestaltet hatten ihn Naomi Fischer Kristofar Hristev, Lea Klaus, Johanna Loos und Florian Specht, die sich 250 Euro teilen durften.

Zusätzlich bedacht wurden auch die teilnehmenden Schulen anteilig der Zahl der mitwirkenden Schüler an dem Wettbewerb, so dass für diese immerhin noch Beträge zwischen 600 Euro (Kirchheim) und fast 3000 Euro für die Wirtschaftsschule /FOS Bad Wörishofen erhielten. Weiter mit dabei waren die Mittelschulen Bad Wörishofen, die Realschule aus Buchloe, die Mittelschule Türkheim und die Mittelschule aus Pfaffenhausen. Bei einem kleinen Imbiss und Gesprächen klang die Prämierung des Wettbewerbs, der auch nächstes Jahr wieder stattfinden soll, aus.

zurück
TRICOR PACKAGING & LOGISTICS AG (ZENTRALE)
Jakob-Müller-Str. 1
D-86825 Bad Wörishofen

Tricor ist einer der führenden Anbieter von Verpackungen aus Schwerwellpappe in Europa.

Your browser doesn't support some features of this website. Please update your browser to a more recent one.
get Firefox get Chrome get Opera
ignore