Rengo Co., Ltd. (Verwaltungssitz, Osaka, Japan; Chairman, Präsident & CEO: Kiyoshi Otsubo) hat die Zustimmung des „Board of Directors“ bekanntgegeben, dass die Tochtergesellschaft, Tri-Wall Limited (Verwaltungssitz: Hong Kong, Vorsitzender des Aufsichtsrats: Yuji Suzuki) die deutsche TRICOR Packaging & Logistics AG erwerben wird, um einer der führenden Anbieter für Verpackungslösungen aus Schwerwellpappe in Europa zu werden. Der Abschluss der Transaktion ist noch vor Ende des Monats vorgesehen.
Kiyoshi Otsubo, Chairman, President & CEO von Rengo Co. Ltd. erklärt: "Wir freuen uns, dass TRICOR Mitglied der Rengo Gruppe wird. Die Rengo Gruppe versteht sich als Anbieter im Bereich "General Packaging Industry (GPI)", die ein breites Spektrum an Verpackungslösungen anbietet. Wir sind fest davon überzeugt, dass TRICOR mit ihrem Spezialwissen und ihrem technologischen Know-how bei industriellen Verpackungslösungen für internationale Kunden die Fähigkeiten unserer Gruppe weiter stärken und beiden Seiten bedeutende Wachstumspotentiale eröffnen wird".
Der Chairman des Board der Tri-Wall Ltd, Yuji Suzuki: „ TRICOR ist die Nr. 1 der nicht-papierintegrierten Produzenten von Schwerwellpappenverpackungen in Europa und wird den Ausbau unserer Aktivitäten in Europa und anderen attraktiven Industriemärkten rund um die Welt weiter deutlich stärken. Wir sind besonders erfreut darüber, dass das Management von TRICOR sich bereit erklärt hat, unser gemeinsames europäisches Geschäft zu leiten und zwei Vorstandsmitglieder in das Tri-Wall Board in Hong Kong zu entsenden.”
Martin Müller, Vorstandsvorsitzender der TRICOR Packaging & Logistics AG, erklärt: „Wir sind stolz, nun Teil der Rengo/Tri-Wall-Gruppe zu sein. Das gemeinsame globale Netzwerk wird es uns ermöglichen, unser Unternehmen stärker zu internationalisieren, unsere Kunden besser weltweit zu bedienen und attraktive Vorteile für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner zu bieten. Als bisheriger Hauptaktionär war es mir wichtig, das überdurchschnittliche Wachstum und den außerordentlichen Erfolg der letzten Jahrzehnte der TRICOR auch für die Zukunft zu sichern. Die Rengo/Tri-Wall Gruppe bietet uns eine Perspektive für weiteres, profitables Wachstum. Wir blicken mit großem Vertrauen in die gemeinsame Zukunft. Das gesamte Management-Team und ich werden sowohl den Integrationsprozess als auch die Verantwortung und Führung der Unternehmung in den kommenden Jahren übernehmen. Unsere Kompetenzen bei Industrieverpackungen und Schwerwellpappe in Verbindung mit Logistik- und Automatisierungslösungen mit den Möglichkeiten der Rengo/Tri-Wall-Gruppe stellen eine im Markt einzigartige Kombination dar. Dies stärkt unsere Position als globaler Anbieter zum Nutzen unserer Kunden. “
Die TRICOR Packaging & Logistics AG betreibt derzeit fünf Produktionsstandorte, eine Logistikplattform und vier Servicecenter in Deutschland, Tschechien und Slowenien. TRICOR konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Standard- und kundenspezifischen industriellen Verpackungslösungen aus Schwerwellpappe. Über ihre Tochtergesellschaft TRANSCOR Logistics GmbH & Co. KG bietet TRICOR ergänzende Lager- und spezialisierte Logistiklösungen an. Die Gutmann Anlagentechnik GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Prozessautomatisierung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen einschließlich automatisierter Konfektionierungslösungen und -equipment an.
TRICOR beliefert vor allem Industriekunden aus den Bereichen Automotive, Chemie, Maschinenbau und Elektronik in ganz Europa. Die TRICOR hat im Geschäftsjahr 2018/19 eine konsolidierte Gesamtleistung von rund 187 Mio. € in der Gruppe erreicht und beschäftigt derzeit rund 900 Mitarbeiter.
Rengo und Tri-Wall erzielten zusammen im Geschäftsjahr 2018/19 einen Umsatz von 653,1 Mrd. ¥ (ca. 5,5 Mrd. €) und beschäftigen rund 17.000 Mitarbeiter.
Bei dieser Transaktion wurde Tri-Wall von Ashurst (Rechtsberater) und Deloitte (Financial and Tax Due Diligence) beraten.
Die Aktionäre der TRICOR wurden von der NIBC Bank Deutschland AG (M&A-Berater), Ebner Stolz (Financial Due Diligence) und PwC Legal (Rechtsberater) beraten.