Wellpappe ist ein Erzeugnis der Papierverarbeitung. Sie entsteht durch das Zusammenkleben von mindestens einer glatten und einer gewellten Papierbahn. Papier, ein leichtes Material, erhält eine außerordentliche Festigkeit, wenn es gewellt bzw. geriffelt wird. Darum ist die Welle das Charakteristikum, die „Seele“ der Wellpappe.
Durch eine Art Leichtbaukonstruktion aus Papier entsteht ein stabiles Verpackungsmittel. Das Geheimnis der Stabilität liegt in der Form der Welle.
Die Welle entsteht im ersten Arbeitsgang im Wellenaggregat der Wellpappanlage. Die von der Rolle ablaufende Papierbahn wird befeuchtet, angewärmt und läuft durch beheizte Wellwalzen. Wärme, Feuchtigkeit und die in einander greifenden Riffelwalzen prägen das Papier in die gewünschte Wellenform. Es ist eine Art Ondulierprozess, Knicken oder Falten des Papiers allein würde nicht die gleiche Wirkung erzielen.