TRICOR Packaging Systems GmbH

TRICOR Packaging Systems GmbH ist Spezialist für Verpackungssysteme im Industriegüterbereich.

Unter Berücksichtigung besonderer Qualitäts- und Prozessanforderungen realisieren wir zielkostenorientiert, bedarfs- und zeitgerecht sowie materialunabhängig ganzheitliche Verpackungssysteme für Ihre Produkte.

Nach der Philosophie „Die beste Verpackungslösung für Ihre Produkte“ entwickelt TRICOR Packaging Systems entlang der gesamten Supply Chain effiziente und individuelle Verpackungssysteme auf Multimaterialbasis. Mit professionellem und qualifiziertem Expertenwissen bieten wir unseren Kunden mehr Kompetenzen rund um das Thema Verpackungen und den Transport von Waren. Abgestimmt auf Ihre Logistikkette, Ihren Warentransport und Ihren spezifischen Produkteigenschaften, begleiten wir Sie von der Idee bis zur Umsetzung eines ganzheitlichen Verpackungssystems. Von universellen Wellpappverpackungen und ressourcenschonenden Mehrwegverpackungen aus expandiertem Polypropylen (EPP) über effiziente Multimateriallösungen in Kombination mit Polsterungen aus PU-, PE- und PP-Schäumen bis zu hochwertigen Systemverpackungen: Wir bieten Ihnen den Mehrwert für Ihre Verpackungen!

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen bedient das Unternehmen vor allem Industriekunden aus der Automobilindustrie, der Medizin-, Mess- und Regeltechnik sowie aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Die TRICOR Packaging Systems GmbH beschäftigt derzeit ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 8 Standorten in Deutschland und Tschechien.

Standorte: Bremen, Duisburg, Germersheim, Neuburg an der Donau, Nordhausen, Serba, Viernheim, Chotětov

Die TRICOR-Gruppe ist Teil der internationalen Rengo/Tri-Wall-Gruppe.

Die Rengo Group versteht sich als Anbieter im Bereich „General Packaging Industry (GPI)“, die ein breites Spektrum an Verpackungslösungen anbietet.

TRICOR Packaging Systems GmbH als Spezialist für Verpackungen aus Multimaterialien bietet darüber hinaus Dienstleistungen von der Verpackungsentwicklung über Packleistungen bis zu bedarfsgerechten Logistiklösung.

Tri-Wall Limited ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Rengo Group mit Hauptsitz in Osaka und Tokyo in Japan. Rengo ist ein milliardenschwerer Anbieter und Hersteller von Multimaterial-Verpackungslösungen aus mehreren Materialien wie Papier, Wellpappe, flexible Verpackungen und Schwerwellpappe. Im Fokus des Unternehmens steht die Zukunft durch Verpackung. Tri-Wall Limited trägt zu diesem Erfolg von Rengo durch sein Auslandsgeschäft bei.

Tri-Wall Limited ist ein globaler Verpackungshersteller mit Hauptsitz in Hongkong und Hunderten von Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die globale Gruppe basiert auf den Schlüsselprinzipien Integrität, Qualität und Innovation. Auf diesen Säulen haben wir seit Jahrzehnten ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut.

Mit über 4.500 Mitarbeitern in 22 Ländern von Amerika bis Japan ist die Marke Tri-Wall weltweit präsent und hat die Absicht, Ihr globaler Verpackungspartner zu sein.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie Ingo Holynski:

Ihr Ansprechpartner:

Ingo Holynski
[email protected]
+49 3631 6142 330

Als Teil der globalen Verpackungsgruppe von Rengo/Tri-Wall ist es nun möglich, gemeinsam den weltweiten Verpackungsmarkt bestmöglich mit innovativen Verpackungslösungen zu bedienen – so wird TRICOR’s Produktportfolio zusätzlich erweitert um Verpackungslösungen aus Holz, Stoff, Schaumstoff, Stahl und Plastik. Zudem ermöglicht dieser Unternehmenszusammenschluss eine stärkere internationale Ausrichtung der TRICOR-Gruppe, sowie eine bessere weltweite Bedienung unserer Kunden.

Die TRICOR-Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von standard- und kundenspezifischen industriellen Verpackungslösungen aus Schwerwellpappe und Verpackungssysteme auf Multimaterialbasis in Verbindung mit Logistik- und Automatisierungslösungen.

Mit den Möglichkeiten der Rengo/Tri-Wall-Gruppe, stellt die TRICOR-Gruppe eine im Markt einzigartige Kombination als globaler Anbieter zum Nutzen unserer Kunden dar.

Für weitere Informationen
besuchen Sie bitte die Website:

www.rengo.co.jp

www.tri-wall.com

UNSERE WERTSCHÖPFUNGSKETTE

Unser Ziel ist es, unseren Kunden innovative, nachhaltige und hochwertige Produkte zu liefern und so Werte durch ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu schaffen.

TRI-WALL’S UND TRICOR’S NUTZENVERSPRECHEN

Durch unsere Multimaterial-Verpackungslösungen, das einzigartige Supply Chain Wissen, das globale Netzwerk von Produktions- und Dienstleistungsstandorten und den Logistikkompetenzen werden wir die Kosten unserer Kunden senken und die Risiken in ihrer gesamten Lieferkette managen.

Kosten senken: Durch die Entwicklung smarterer Verpackungslösungen werden die Kosten in der gesamten Supply Chain des Kunden gesenkt!

Risiken managen: Indem wir den Fertigungszyklus und die Lieferkette unserer Kunden verstehen!

NACHHALTIGKEIT

Die TRICOR-Gruppe legt einen starken Fokus auf die Umwelt und definierte Nachhaltigkeitsziele. Die Unterstützung unserer Kunden bezüglich derer Nachhaltigkeits- und Umweltziele ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für uns, deshalb setzen wir unsere Ressourcen hierfür bestmöglich ein und arbeiten eng mit dem Kunden zusammen, um diese Ziele innerhalb der Lieferketten zu erreichen. Dies wird umgesetzt durch die Analyse und Bereitstellung intelligenter Verpackungslösungen, wodurch unnötige Kosten vermieden, und der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Wir fokussieren uns auf die Problembereiche des Kunden, wie z.B. die Vermeidung von Produktabfällen, die Reduzierung des Handling oder die Reduzierung von Lageranforderungen. In unseren Supply-Chain-Analyse-Workshops lernen wir die Lieferketten unserer Kunden kennen, formulieren interne Logistikanforderungen bis zum Endverbraucher und bearbeiten jeden Schritt dazwischen. Das Verständnis Ihrer Lieferkette hilft uns, das gesamte Spektrum der Anforderungen für die Verpackung zu ermitteln.

COMPLIANCE

Diese Regeln gelten für Mitarbeiter und Führungskräfte der TRICOR-Gruppe

Die TRICOR Gruppe konkurriert am Markt durch Innovation, Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Fairness. Wir sind bestrebt, unsere Geschäftsziele ausschließlich durch legale und wertorientierte Handlungen zu erreichen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und von Betriebsvereinbarungen hat für unser Unternehmen, unsere Führungskräfte und unsere gesamten Mitarbeiter oberste Priorität. Unser Ethikkodex (Business Conduct Guidelines) bildet die Grundlage unserer gesamten Arbeit.

QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM (DIN EN ISO 9001:2015)

Zertifizierte Produktions- und organisatorische Prozesse sowie ein eigenes internes Testlabor garantieren höchste Produkt- und Prozesszuverlässigkeit.

QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM (IATF 16949)

Der Standort Viernheim hat für die Fertigung von Schaumstoffteilen zur Absorption von Energie und Geräusch sowie Füllstücke und Interieurteile ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und angewendet.

ENERGIEMANAGEMENT

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Für TRICOR Packaging Systems ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Am Standort Viernheim sind wir nach ISO 50001 zertifiziert und haben hiermit die Voraussetzungen zur effizienten und ressourcenschonenden Energienutzung geschaffen.

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZMANAGEMENT

Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement nach DIN EN ISO 45001:2018

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Aus diesem Grund sehen wir uns auch im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Standorte in der Verantwortung.
Die Standorte Nordhausen und Neuburg an der Donau wurden für die Konzeptionierung modularer Verpackungssysteme aus Multimaterialien, Konfektionierungs- und Copacking-Leistungen zertifiziert. Dieses Zertifikat bescheinigt die Einführung und Anwendung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 45001:2018.

UMWELTMANAGEMENT

Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001

Für TRICOR Packaging Systems ist das Thema Umwelt ebenfalls ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Das Umweltmanagementsystem nach der DIN EN ISO 14001:2015 legt seinen Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess als Mittel zur Erreichung der definierten Umweltziele in Bezug auf die Umweltleistung. Der betriebliche Umweltschutz ist zentraler Bestandteil des Managementsystems. Innerhalb des betrieblichen Umweltschutzes wird dabei das Ziel verfolgt, Rechtsvorschriften einzuhalten sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt, z.B. in Form von Boden- oder Luftverschmutzung zu minimieren. Dabei stützt das Umweltmanagement auf die Anwendung bewährter Management-Instrumente. Im betrieblichen Ablauf setzt das Umweltmanagement an solchen Prozessen an, die sich auf die Umwelt auswirken können.

Mit dem Umweltmanagementsystem kann eine optimierte Energie- und Ressourceneffizienz unter anderem zu einer erheblichen Kosteneinsparung führen. Ebenso kann durch Optimierung eine Verbesserung der betrieblichen Verfahren erreicht werden.

Your browser doesn't support some features of this website. Please update your browser to a more recent one.
get Firefox get Chrome get Opera
ignore