BEI DER MECHANISCHEN SIMULATION DER LIEFERKETTE WERDEN DIE EINFLÜSSE, DENEN PRODUKTE UND VERPACKUNGEN WÄHREND DES TRANSPORTS AUSGESETZT SIND, KONTROLLIERT ANGEWENDET.

Das Testergebnis wird so analysiert, dass Verbesserungen an der Verpackung oder dem Produkt vorgenommen werden können. Die Tests orientieren sich an weltweit anerkannten Teststandards wie ISTA, ISO und ASTM. Bei Bedarf führen wir auch Tests auf der Grundlage firmenspezifischer Standards durch.

Bei der Prüfung von Palettenladungen müssen verschiedene Einflüsse berücksichtigt werden. Anfahren und Bremsen der LKWs, Be- und Entladen mit einem Gabelstapler, Bewegungen des Zugs, Turbulenzen während des Flugs. Auch Feuchtigkeit und sehr hohe oder niedrige Temperaturen schwächen die Palettenladung.

UM DIE RICHTIGE VERPACKUNG FÜR IHR PRODUKT ZU BESTIMMEN, IST ES WICHTIG ZU WISSEN, WELCHEN EINFLÜSSEN IHR PRODUKT STANDHALTEN KANN.

In unserem Proof of Concept Center können wir die Empfindlichkeit von Produkten untersuchen, wenn sie Stößen und Vibrationen sowie verschiedenen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie unser CUSTOMER SERVICE Team:

Ihr Ansprechpartner:

TRICOR Packaging & Logistics AG
Simon Weiss
[email protected]
+49 (0) 8247 / 962 21 86

STAUCHUNG

Während der Lagerung sind die auf einer Palette gestapelten Pakete über einen längeren Zeitraum statisch. In dieser Zeit unterliegen die Produkte und Verpackungen langsam den Auswirkungen der Schwerkraft.

Dies kann Auswirkungen auf die Verpackung haben und sogar zum Umkippen der Lasten führen. Diese Form der Stauchung wird auch als statische Stauchung bezeichnet. Dieser Test zeigt die Festigkeit der gesamten Palettenladung in einer statischen Situation.

HORIZONTALER STOSSTEST

Eine Notbremsung oder andere horizontale Bewegungen der Palettenladung beeinträchtigen die Stabilität der Ladung. Um sicherzustellen, dass die Ladung während des Transports auf der Palette bleibt, wird ein horizontaler Schocktest durchgeführt.

Die Aufprallgeschwindigkeit wird gemäß dem Teststandard aufgezeichnet und alle vier Seiten der Palette werden getestet. Auf diese Weise wird festgestellt, ob die Ladeeinheit auf der Palette ausreichend stabil ist.

VIBRATIONEN

Dynamische Stauchung tritt auf, wenn die Palettenladung, z. B. während des Transports auf einem Lastwagen, in Bewegung ist.

Die Druckfestigkeit muss in dieser Situation größer sein, da die Ladeeinheiten beim Transport auch aufeinander Druck ausüben.

FALLTEST

Beim Transport unterliegen Palettenladungen leichten Erschütterungen – zum Beispiel beim Be- und Entladen von Containern auf einem Schiff oder beim Warenumschlag mit einem Gabelstapler.

Um die Auswirkungen dieser Bewegung auf die Palettenladung oder auf das Produkt des Kunden zu verstehen, führen wir einen Falltest durch. Der Falltest kann als Flach- oder Eckfall durchgeführt werden.

Palettenleistungstest

Der Einsatz von Paletten wird in einer Distributionsumgebung oft als normal angesehen. Aber auch Paletten müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Paletten sind unterschiedlichen Beanspruchungen in verschiedenen Umgebungen ausgesetzt.

Dies gilt beispielsweise während des Stapelns, des Anhebens mit einem Gabelstapler und für den Druck, den das Produkt ausübt. Der Palettenleistungstest dient zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Paletten.

RESONANZTEST

Beim Transport treten häufig niedrige Frequenzen (< 50 Hz) auf. Wenn Ihr Produkt auf diese Frequenzen reagiert, muss dies bei der Entwicklung der Verpackung berücksichtigt werden, insbesondere bei elektronischen Produkten.

Ein Resonanztest kann dabei helfen, festzustellen, welche Frequenzen auf Teile des Produkts einwirken und schließlich durch Vibrationen zum Brechen der Teile führen können.

STÖSSE

Durch einen vertikalen Stoßtest kann festgestellt werden, welcher G-Wert für Ihr Produkt kritisch ist. Das stoßdämpfende Material in der Verpackung sollte entsprechend diesem Wert ausgelegt sein.

KLIMA

Ist ein Produkt empfindlich gegen hohe oder niedrige Temperaturen? Können hohe oder niedrige Feuchtigkeitsgehalte Schäden verursachen?

Durch einen Klimatest können wir feststellen, bei welcher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit Ihr Produkt nicht mehr einwandfrei funktioniert.

VERPACKUNGSLÖSUNGEN

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden finden wir für jede individuelle Anforderung die optimale Verpackungslösung.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie unser CUSTOMER SERVICE Team:

Ihr Ansprechpartner:

Simon Weiss
[email protected]
+49 (0) 8247 / 962 21 86

ZUSAMMENARBEIT ZUR KONTROLLE DER GESAMTEN LIEFERKETTE!

Your browser doesn't support some features of this website. Please update your browser to a more recent one.
get Firefox get Chrome get Opera
ignore