GLTs sind standardisierte Wellpappebehälter, die ursprünglich als modulares System durch die Automobilindustrie entwickelt wurden. Die Abkürzung „GLT“ steht für Großladungsträger. Die Behälter wurden mit dem Ziel der Vereinheitlichung und Standardisierung von Ladungsträgern entwickelt.
Die robusten Großladungsträger aus Wellpappe sind speziell auf die Ansprüche der Automobilindustrie ausgelegt. Sie sind für schwere Lasten geeignet und dennoch platzsparend.
Bei einem Großladungsträger handelt es sich um eine Transportverpackung, die aus verschiedenen verbundenen Verpackungsteilen besteht. Dabei bildet eine Holzpalette die Grundfläche des Großladungsträgers. Ein Faltkarton mit Stummelklappen sowie einem Ring und einem Deckel aus Wellpappe vervollständigenden Aufbau. Der Ring ist das tragende Element eines Großladungsträgers und kann je nach Anforderungsprofil und Traglast aus verschiedenen Wellpappearten bestehen. Je nach Anwendung kann der Ring mit Eckstücken verstärkt werden.